Mineral |
Hessit
| 
Probe 1999-7528 (3 x 1.5 x 1 cm, links) und Probe 1999-0072 (3 x 3 x 3 mm, rechts) mit Etikett von G. Rose |
Hölzel-Nr.
|
2.BA.600 |
Typ
|
vermutl. T |
IMA-Nr. / Jahr
|
prä-IMA |
Formel
|
Ag2Te |
Typlokalität
|
Kasachstan, Altai, Syrjanowsk, Grube Sawodinsk |
Paragenese
|
|
Sammlung
|
Museum für Naturkunde - Humboldt-Universität zu Berlin |
Ansprechpartner
|
Dr. Ralf-Thomas Schmitt |
Smlg.−Nr. / Standort
|
Proben 1999-7528 und 1999-0072 |
Art
|
Mineralstufe (1999-7528), Mineralkorn (1999-0072) |
Literatur
VI. Ueber zwei neue Tellurerze vom Altai, 1. Tellursilber. Rose, G. (1830) Poggendorfs Annalen der Physik und Chemie,18, 94, 64-71
Fröbel, J. (1843) Grundz. Syst. Min., 49 |
Bemerkungen / Weitere Informationen
Erstbeschreibung mit Analyse als Tellursilber durch Rose (1830), Benennung als Hessit durch Fröbel (1843). |
|