Mineral | Akaogiit
| 
Die Auflichtabbildung zeigt ein Aggregat von Akaogiite-Körnern. |
Hölzel-Nr.
|
4.DL.105 |
Typ
|
HT |
IMA-Nr. / Jahr
|
2007-058 |
Formel
|
TiO2 |
Typlokalität
|
Deutschland, Bayern, Nördlinger Ries, Altebürg, Otting und Seelbronn |
Paragenese
|
Biotit, Rutil; in Granatgneisen |
Sammlung
|
Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum, Frankfurt |
Ansprechpartner
|
Dr. Jutta Zipfel |
Smlg.−Nr. / Standort
|
El Goresy Schliff No. BGI 3 |
Art
|
Polierter Dünnschliff |
Literatur
Akaogiite: An ultra-dense polymorph of TiO2 with the baddeleyite-type structure, in shocked garnet gneiss from the Ries Crater, Germany. El Goresy, A., Dubrovinsky, L., Gillet, P., Graup, G. and Chen, M. (2010) American Mineralogist, 95, 892-895
|
Bemerkungen / Weitere Informationen
Hochdruck-Umwandlungsproduckt von Rutil. Enstanden bei dem Einschlag des Ries-Asteroiden vor 14,8 M.a. bei einem Gleichgewicht Schock-Spitzendruck von ≤ 22 GPa und T ≥ 1000°C |
|