Mineral |
Chevkinit
| 
Probe 1999-4991, Größe 5 x 2.5 cm, mit Etikett vom G. Rose |
Hölzel-Nr.
|
9.BK.120 |
Typ
|
vermutl. T |
IMA-Nr. / Jahr
|
prä-IMA |
Formel
|
(Ce,La,Ca)4Fe2+(Ti,Fe)4[O4/Si2O7]2 |
Typlokalität
|
Russland, Ural, Chelyabinsk Oblast, Miass |
Paragenese
|
|
Sammlung
|
Museum für Naturkunde - Humboldt-Universität zu Berlin |
Ansprechpartner
|
Dr. Ralf-Thomas Schmitt |
Smlg.−Nr. / Standort
|
Probe 1999-4991 |
Art
|
Mineralprobe |
Literatur
IV. Beschreibung einiger neuen Mineralien des Urals, 1. Der Tschewkinit, eine neue Mineralgattung Rose, G. (1839) Poggendorffs Annalen der Physik und Chemie, XXXXVIII, 551 - 554
Mineralogisch-geognostische Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere, Zweiter Band Rose, G. (1842) Seite 92 und 93 |
Bemerkungen / Weitere Informationen
Ursprüngliche Benennung als Tschewkinit. |
|