Mineral |
Ekatit
| 
|
Hölzel-Nr.
|
5.JB.180 |
Typ
|
HT |
IMA-Nr. / Jahr
|
98-024 / 1998 |
Formel
|
(Fe3+,Fe2+,Zn)12(OH)6[AsO3]6[AsO3,HOSiO3]2 |
Typlokalität
|
Namibia, Otavi, Tsumeb, Tsumeb Mine |
Paragenese
|
Chalkosin, Quarz |
Sammlung
|
Archiv der Universität Stuttgart - „Mineralogische Sammlung Prof. Keller” |
Ansprechpartner
|
Franz Xaver Schmidt |
Smlg.−Nr. / Standort
|
TM-98.24-Gro19 / 0/824-s27/2 |
Art
|
Mineralstufen, max. 8 x 7 x 3 mm. Einkristalle in Markröhrchen |
Literatur
Ekatite, (Fe3+,Fe2+,Zn)12(OH)6[AsO3]6[AsO3,HOSiO3]2, a new mineral from Tsumeb, Namibia, and its crystal structure. Keller, P. (2001) Eur. J. Mineral., 13, 769-777 |
Bemerkungen / Weitere Informationen
Name nach Dieter Ekat, Karibib, Namibia. Michael Grieser, Mannheim, hat auf das vermutlich neue Mineral aufmerksam gemacht und Untersuchungsmaterial zur Verfügung gestellt. |
|