Mineral |
Ernstit
| 
Größe: 6 x 4 x 3 cm |
Hölzel-Nr.
|
8.BE.320 |
Typ
|
T |
IMA-Nr. / Jahr
|
1970-012 / 1970 |
Formel
|
(Mn1-x2+Fex3+)Al(PO4)(OH)2-xOx |
Typlokalität
|
Namibia, Karibib Distrikt, südlich des Erongogebirges, Farm Davib-Ost nahe Karibib |
Paragenese
|
|
Sammlung
|
Geowissenschaftliches Zentrum - Georg August Universität Göttingen |
Ansprechpartner
|
Dr. Alexander Gehler |
Smlg.−Nr. / Standort
|
GZG.MIN.o.Nr. / UG023-025-Typusschränke Minerale |
Art
|
Zwei Mineralstufen und weiteres Material in einem Glasröhrchen |
Literatur
Ernstit, ein neues Mn2+-Fe3+-Al-Phosphat und seine Beziehungen zum Eosphorit. Seeliger, E., Mücke A. (1970) Neues Jahrbuch für Mineralogie, Monatshefte,, 289-298 |
Bemerkungen / Weitere Informationen
Sammlung Arno Mücke (*1937), zwischen 1984-2002 Professor für Mineralogie an der Universität Göttingen. Name zu Ehren von Dr. Theodor K.H. Ernst (1904-1983), Professor für Mineralogie an der Universität Erlangen. |