Mineral |
Fluor-Rewitzerit
| 
Mineralstufe mit mikroskopischen farblosen Fluor-Rewitzerit Kristallen |
Hölzel-Nr.
|
- |
Typ
|
HT |
IMA-Nr. / Jahr
|
2023-115 |
Formel
|
[(H2O)K]Mn2(Al2Ti)(PO4)4(OF)(H2O)10O · 4H2O |
Typlokalität
|
Deutschland, Bayern, Oberpfalz, Hagendorf-Süd (Pegmatit) |
Paragenese
|
Zn- and Al-führender Earlshannonit, Fluorapatit, Jahnsit-(CaMnMn) und Al-reicher Strunzit |
Sammlung
|
Museum Reich der Kristalle - Mineralogische Staatssammlung München |
Ansprechpartner
|
Dr. Melanie Kaliwoda |
Smlg.−Nr. / Standort
|
MSM 80824 |
Art
|
Mineralstufe |
Literatur
Fluor-rewitzerite, [(H2O)K]Mn2(Al2Ti)(PO4)4(OF)(H2O)10O · 4H2O, a new paulkerrite-group mineral, from the Hagendorf-Süd pegmatite, Oberpfalz, Bavaria, Germany. Hochleitner, Rupert, Grey, Ian E., Kampf, Anthony R., Boer, Stephanie, MacRae, Colin M., Mumme, William G., Wilson, N.C. (2024) Eur. J. Mineral. Vol. 36, 541-554 |
Bemerkungen / Weitere Informationen
Fluor-Rewitzerit wurde bei einer Untersuchung von Proben von umgewandeltem Zwieselit gefunden, die Erich Keck Mitte der 1970er Jahre aus dem 67-Meter-Niveau des Pegmatits von Hagendorf-Süd gesammelt hatte. |
|