Mineral |
Greifensteinit
| 
Typmaterial Greifensteinit, Bildbreite ca. 3 cm |
Hölzel-Nr.
|
8.DA.260 |
Typ
|
HT |
IMA-Nr. / Jahr
|
2001-044 / 2001 |
Formel
|
Ca2Be4(Fe2+,Mn)5(PO4)6(OH)4·6H2O |
Typlokalität
|
Deutschland, Sachsen, Erzgebirge, Ehrenfriedersdorf, Greifensteine |
Paragenese
|
Albit, Kalifeldspat, Roscherit, Viitaniemiit, Childrenit, Quarz, Apatit, Herderit, Elbait, Montmorillonit |
Sammlung
|
Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden |
Ansprechpartner
|
Dr. Andreas Gärtner |
Smlg.−Nr. / Standort
|
Min 18634 Sa (MMG Dresden) / Tresor |
Art
|
Mineralstufe mit Präparaten |
Literatur
Greifensteinite Ca2Be4(Fe2+,Mn)5(PO4)6(OH)4·6H2O - a new mineral from Greifenstein, Saxony. Chukanov, N.V., Möckel, S., Rastsvetaeva, R.K. and Zadov, A.E. (2002) Proc. RMS, 4, 47-52 |
Bemerkungen / Weitere Informationen
Die Probe des Typmaterials stammt von F. Spallek, Dresden. Mineralname nach der Typlokalität, den Greifensteinen bei Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge, Sachsen. |
|