Universität Hamburg Mineralogisches Museum Universität Hamburg
Mineral
 
Heimit
Heimit-Holotyp-Probe, Bildbreite 4 cm.
Hölzel-Nr.
 
-
Typ
 
HT
IMA-Nr. / Jahr
 
2022-019
Formel
 
PbCu2(AsO4)(OH)3 · 2H2O
Typlokalität
 
Schweiz, Glarus, Mürtschenalp, Grosses Chalttal
Paragenese
 
Bayldonit, Chrysokoll, Metaheimit
Sammlung
 
Mineralogisches Museum der Universität Hamburg
Ansprechpartner
 
Dr. Stefan Peters
Smlg.−Nr. / Standort
 
Ro3701
Art
 
Mineralstufe
Literatur

Heimite, PbCu2(AsO4)(OH)3·2H2O, a new mineral from the Grosses Chalttal deposit, Switzerland.
Malcherek, T., Mihailova, B., Schlüter, J., Roth, P., and Meisser, N. (2024)
European Journal of Mineralogy, 36, 153-164
Bemerkungen / Weitere Informationen

Heimit wurde 2003 von Philippe Roth bei der systematischen EDXS-Untersuchung von Material gefunden, das auf der Halde der Lagerstätte Großes Chalttal, Bezirk Mürtschenalp, Glarus, Schweiz (47°04'09.9''N, 9°11'26.5''E) gesammelt wurde.
Letzte Aktualisierung am 05. August 2024 durch A. Matthies Impressum