Mineral |
Jalpait
| 
2 Röhrchen je ca. 5 cm lang |
Hölzel-Nr.
|
2.BA.440 |
Typ
|
HT |
IMA-Nr. / Jahr
|
prä-IMA / 1858 |
Formel
|
Ag3CuS2 |
Typlokalität
|
Mexiko, Zacatecas, Jalpa, Leonora Mine |
Paragenese
|
Galenit, Chalkopyrit und andere |
Sammlung
|
Geowissenschaftliche Sammlungen - TU Bergakademie Freiberg |
Ansprechpartner
|
Andreas Massanek |
Smlg.−Nr. / Standort
|
4705 / E 3,1 |
Art
|
Bruchstücke in 2 Röhrchen |
Literatur
Breithaupt, J.F.A. (1858) Berg- und hüttenm. Zeitung, 17, 85-86 |
Bemerkungen / Weitere Informationen
Auf dem Etikett steht leider keine Jahreszahl. Breithaupt schreibt aber, daß es sich um ein neues Mineral handelt und beschreibt es auch. Weiterhin gibt er an, daß das Stück von OBR-Rath Richter analysiert wurde. Laut Originalliteratur wurde das Mineral von Robert Richter (später Prof. in Leoben) untersucht. |
|