Mineral |
Koritnigit
| 
Koritnigit-Kristalle auf Cuproadamin (Bildbreite: 10 x 35 mm) |
Hölzel-Nr.
|
8.CD.200 |
Typ
|
Teile des HT |
IMA-Nr. / Jahr
|
1978-08 |
Formel
|
Zn[H2O|HOAsO3] |
Typlokalität
|
Namibia, Otavi, Tsumeb, Tsumeb Mine |
Paragenese
|
Tennantit, kupferhaltiger Adamin, Tsumcorit, Lavendulan, Köttigit, Keyit, Stranskiit, Prosperit |
Sammlung
|
Geowissenschaftliches Zentrum - Georg August Universität Göttingen |
Ansprechpartner
|
Dr. Alexander Gehler |
Smlg.−Nr. / Standort
|
7.3.53.1+2 |
Art
|
Mineralstufe |
Literatur
Koritnigit, Zn[H2O|HOAsO3], ein neues Mineral aus Tsumeb, Südwestafrika. Keller, P., Hess, H., Süsse, P., Schnorrer, G. & Dunn, P.J. (1979) Tscherm. Mineral. Petr. Mitt., 26 51-58
Die Kristallstruktur von Koritnigit, Zn[H2O|HOAsO3]. Keller, P., Hess, H. & Riffel, H. (1980) N. Jb Mineral. Abh., 138, 316-332 |
Bemerkungen / Weitere Informationen
Name zu Ehren von Prof. Dr. Sigmund Koritnig, Universität Göttingen. Herr Clive S. Queit, Tsumeb, und Dr. Bruno Geier, Grootfontein, haben Untersuchungsmaterial bereitgestellt. |
|