Universität Hamburg Mineralogisches Museum Universität Hamburg
Mineral
 
Manganrockbridgeit
Teilansichten des Holotyps; Bildbreiten 0,7 bzw. 6 mm.
Hölzel-Nr.
 
-
Typ
 
HT
IMA-Nr. / Jahr
 
2022-122
Formel
 
Mn22+Fe33+(PO4)3(OH)4(H2O)
Typlokalität
 
Deutschland, Bayern, Oberpfalz, Hagendorf-Süd (Pegmatit)
Paragenese
 
Frondelit, Kenngottit, Hureaulith and Hämatit.
Sammlung
 
Museum Reich der Kristalle - Mineralogische Staatssammlung München
Ansprechpartner
 
Dr. Melanie Kaliwoda
Smlg.−Nr. / Standort
 
MSM 38033
Art
 
Kleine Mineralstufe
Literatur

Manganrockbridgeite, Mn22+Fe33+(PO4)3(OH)4(H2O), a new member of the rockbridgeite group, from the Hagendorf-Süd pegmatite, Oberpfalz, Bavaria.
Grey, I.E., Hochleitner, R., Kampf, A.R., Boer, S., MacRae, C.M., Cashion, J.D., Rewitzer, C., and Mumme, W.G. (2023)
Eur. J. Mineral. , 35, 295-304
Bemerkungen / Weitere Informationen

Manganrockbridgeit wurde in Proben identifiziert, die Erich Keck in den 1970er Jahren auf der 76-Meter-Sohle der Pegmatitgrube Hagendorf-Süd gesammelt hatte.
Letzte Aktualisierung am 05. August 2024 durch A. Matthies Impressum