Mineral |
Plagionit
| 
Größe 3.5 x 3 x 2 cm mit Etikett von G. Rose |
Hölzel-Nr.
|
2.GC.440 |
Typ
|
vermutl. T |
IMA-Nr. / Jahr
|
prä-IMA |
Formel
|
Pb5Sb8S17 |
Typlokalität
|
Deutschland, Sachsen-Anhalt, Harz, Wolfsberg |
Paragenese
|
|
Sammlung
|
Museum für Naturkunde - Humboldt-Universität zu Berlin |
Ansprechpartner
|
Dr. Ralf-Thomas Schmitt |
Smlg.−Nr. / Standort
|
Probe 1999-0078 |
Art
|
Mineralstufe |
Literatur
Ueber ein neues Spiessglanzerz. Zincken, C. (1831) Poggendorfs Annalen der Physik und Chemie, 22, 492
XIX. Mineralogische Bemerkungen, I. Ueber die Krystallform des Plagionits, eines neuen Antimonerzes. Rose, G. (1833) Poggendorfs Annalen der Physik und Chemie, 28, 104, 421-424
IV. Ueber den Plagionit. Kudernatsch, J. (1836) Poggendorfs Annalen der Physik und Chemie, 37, 113, 588-590 |
Bemerkungen / Weitere Informationen
Erstbeschreibung ohne Benennung durch Zincken (1831), Benennung durch G. Rose (1833), Analyse durch H. Rose in G. Rose (1833). |
|