Mineral |
Sapphirin
| 
Größe: 3 x 3 x 1,5 cm mit Etikett von J. F. Blumenbach (1752-1840) |
Hölzel-Nr.
|
9.DK.200 |
Typ
|
T |
IMA-Nr. / Jahr
|
prä-IMA / 1819 |
Formel
|
(Mg,Al)8(Al,Si)6O20 |
Typlokalität
|
Grönland, Fiskenaes |
Paragenese
|
Anthophyllit |
Sammlung
|
Geowissenschaftliches Zentrum - Georg August Universität Göttingen |
Ansprechpartner
|
Dr. Alexander Gehler |
Smlg.−Nr. / Standort
|
GZG.MIN.8.5.119.1 / UG023-025-Typusschränke Minerale |
Art
|
Kleinstufe |
Literatur
[ohne Titel] Stromeyer, F. (1819) Göttingische gelehrte Anzeigen, 3, 1993-2000
The crystal structure of sapphirine. Moore, P. B. (1969) American Mineralogist, 54, 31-49 |
Bemerkungen / Weitere Informationen
1818 Geschenk von Karl Ludwig Giesecke (1761-1833) an Johann Friedrich Blumenbach (1752-1840). Erhalten mit Kauf der coll. Blumenbach (1841); letzterer war zwischen 1778-1840 ord. Professor für Naturgeschichte an der Universität Göttingen und "Erster Aufseher" des Königlich Akademischen Museums. Benannt nach der blauen Farbe. |
|