Mineral |
Variscit
| 
21218: 10 x 8 x 3,5 cm |
Hölzel-Nr.
|
8.CC.140 |
Typ
|
21218 vermutl. T 21219 vermutl. T 21220 vermutl. T 21221 vermutl. T |
IMA-Nr. / Jahr
|
prä-IMA / 1837 |
Formel
|
Al[PO4] · 2H2O |
Typlokalität
|
Deutschland, Sachsen, Vogtland, Meßbach bei Plauen, Steinbruch |
Paragenese
|
Quarz, Kieselschiefer (Nebengestein) |
Sammlung
|
Geowissenschaftliche Sammlungen - TU Bergakademie Freiberg |
Ansprechpartner
|
Andreas Massanek |
Smlg.−Nr. / Standort
|
21218 / g 6,6 21219 / g 6,6 21220 / g 6,6 21221 / g 6,6 |
Art
|
Mineralstufen |
Literatur
Bestimmung neuer Mineralien. 4. Lavendulan Breithaupt, J.F.A. (1837) Journ. prakt. Chem., 10, 506-508 |
Bemerkungen / Weitere Informationen
21218: Breithaupt 1830 von Rother gekauft. Er beschreibt es auf dem Etikett als problematisches Mineral. Weisbach ergänzt später den Mineralnamen auf dem Etikett und die Jahreszahl 1837. 21221: Breithaupt 1834 von Lommel gekauft. Er beschreibt es als unbestimmtes Mineral auf dem Etikett. Weisbach ergänzt später den Mineralnamen auf dem Etikett und die Jahreszahl 1837. |
|