Universität Hamburg Mineralogisches Museum Universität Hamburg
Mineral
 
Wilhelmvierlingit
Wilhelmvierlingit-Holotyp
Hölzel-Nr.
 
8.DL.160
Typ
 
HT
IMA-Nr. / Jahr
 
1982-025
Formel
 
CaMnFe3+[OH|(PO4)2] · 2H2O
Typlokalität
 
Deutschland, Bayern, Oberpfalz, Hagendorf-Süd (Pegmatit)
Paragenese
 
 
Sammlung
 
Mineralogische Sammlungen - Technische Universität Berlin
Ansprechpartner
 
Dr. Robert Johannes Giebel
Smlg.−Nr. / Standort
 
89/109 / 37-5
Art
 
Stufe mit sehr feinkristallinen radialstrahligen Aggregaten bis 0,4 mm
Literatur

Wilhelmvierlingit, (Ca,Zn)MnFe3+[OH|(PO4)2] · 2H2O, ein neues Mineral von Hagendorf/Oberpfalz.
Mücke, A. (1983)
Aufschluss, 34, 267-274
Bemerkungen / Weitere Informationen

Gesammelt von Prof. Dr. Arno Mücke; Name zu Ehren von Hrn. Wilhelm Vierling, einem bedeutenden Kenner Hagendorfs.
Letzte Aktualisierung am 05. August 2024 durch A. Matthies Impressum